Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 95 Benutzer online » 0 Mitglieder » 94 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Rückerstattung nach dem E...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: CGV1
Vor 31 Minuten
» Antworten: 2
» Ansichten: 173
|
Kurzarbeit maximale Arbei...
Forum: Personalverrechnung, Arbeitsrecht
Letzter Beitrag: Irene
Vor 2 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 67
|
Jubiläumsrückstellung
Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
Letzter Beitrag: pawa
Gestern, 14:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
|
Investitionsprämie AWS
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: bernadette
Gestern, 13:43
» Antworten: 3
» Ansichten: 114
|
Umsatzersatz Fixkostenzsu...
Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
Letzter Beitrag: Jutta
23.02.2021, 12:30
» Antworten: 6
» Ansichten: 296
|
Verkauf begünstigte Wertp...
Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
Letzter Beitrag: AnVR
23.02.2021, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 24
|
FKZ
Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
Letzter Beitrag: Christa Lang
23.02.2021, 05:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
|
AUVA Rückerstattung Freiz...
Forum: Personalverrechnung, Arbeitsrecht
Letzter Beitrag: sattler susanne
20.02.2021, 17:31
» Antworten: 2
» Ansichten: 100
|
Kurzarbeit Mindestarbeits...
Forum: Personalverrechnung, Arbeitsrecht
Letzter Beitrag: KMst
19.02.2021, 12:35
» Antworten: 11
» Ansichten: 539
|
Das BMF hat das neue Frag...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
19.02.2021, 11:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 68
|
|
|
Jubiläumsrückstellung |
Geschrieben von: pawa - Gestern, 14:18 - Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
- Keine Antworten
|
 |
Habe eine Frage bezüglich Jubiläumsrückstellung: Kann es sein, dass durch die Kurzarbeit die Jubiläumsrückstellung für 2020 in der Bilanz weitaus niedriger ausfällt als im Vorjahr (Bilanz 2019)? Leider habe ich nichts im Internet dazu gefunden.
Danke schon mal im Voraus!
pawa
|
|
|
Kurzarbeit maximale Arbeitsstunden |
Geschrieben von: Irene - 23.02.2021, 18:16 - Forum: Personalverrechnung, Arbeitsrecht
- Antworten (4)
|
 |
Liebe Forumsteilnehmer!
Mitarbeiter mit All-In-Vereinbarung, Kurzarbeit 1.10.2020 bis 31.3.2021
Im Oktober 2020 wurden 70% an Ausfallstunden verrechnet.
November 2020 bis Jänner 2021 waren aufgrund eines Projektes keine Ausfallstunden zu verrechnen.
Im Hinblick auf das nahende Ende der KUA stellt sich für mich die Frage, wie genau ich errechne, ob sich die Ausfallstunden von mind. 20% ausgehen oder die Beihilfe zurückbezahlt werden muss. Habe leider keine diesbezüglichen Infos gefunden.
Welche Stunden sind bei den geleisteten Stunden mitzurechnen (keine Stunden für die Ersatzleistungen gebühren oder EFZ vorhanden)?
- Feiertage
- Urlaub
- geleistete Arbeitsstunden bis zur NAZ
- wie ist mit Überstunden, die durch die All-In-Vereinbarung gedeckt sind, vorzugehen?
Danke!
|
|
|
Verkauf begünstigte Wertpapiere |
Geschrieben von: AnVR - 23.02.2021, 11:33 - Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
- Keine Antworten
|
 |
Hallo!
Ein Einnahmen-Ausgaben-Rechner verkauft seine im Anlagevermögen befindlichen begünstigten Wertpapiere (die Behaltefrist wurde eingehalten).
Bitte wie ist dies buchhalterisch korrekt zu erfassen? Und wie erfolgt die Besteuerung daraus.
Besten Dank im Voraus!
|
|
|
Investitionsprämie AWS |
Geschrieben von: Eric - 23.02.2021, 08:54 - Forum: News & wichtige Infos
- Antworten (3)
|
 |
Ein Login bei der AWS zur Eingabe eines Antrags auf Invest.Prämie ist derzeit wegen Überlastung des AWS Servers nicht möglich.
AWS ist auch derzeit telefonisch nicht erreichbar !
Frist wäre 28.2.21
Kennt jemand eine Alternative
|
|
|
FKZ |
Geschrieben von: Christa Lang - 23.02.2021, 05:47 - Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
beim FKZ gehören Miete, Versicherung usw. gegen Aufwand gebucht, wie wird der Unternehmerlohn bei einen Einzelunternehmen gebucht.
Vielen Dank
|
|
|
Das BMF hat das neue Frage-Antworten-Protokoll zum Kontrollsechstel für die Rechtslag |
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 19.02.2021, 11:05 - Forum: News & wichtige Infos
- Keine Antworten
|
 |
Das BMF hat das neue Frage-Antworten-Protokoll zum Kontrollsechstel für die Rechtslage ab 1.1.2021 veröffentlicht
Um den Jahreswechsel herum habe ich mir erlaubt, der Finanzverwaltung eine geballte Ladung an Fragen und Antworten zum Kontrollsechstel in Bezug auf die Rechtslage nach dem 31.12.2021 zu übermitteln.
Die Finanzverwaltung hat meine Fragen und auch meine Antwortvorschläge bearbeitet und dabei auch noch zahlreiche andere (von anderen Stellen übermittelten) Fragen und Antworten eingearbeitet.
Das fix fertige Protokoll finden Sie hier:
https://findok.bmf.gv.at/findok?executio...0845cb9f1a
In der Ausgabe Nr. 4/2021 der WIKU-Personal aktuell werde ich auf dieses Protokoll ausführlich eingehen.
Im WIKU-Live-Webinar "Jour fixe Personalverrechnung für dahoam" sowie "Jour fixe Personalverrechnung für dahoam auf d`Nocht" wird sich ein ausführlicher Part mit dieser Rechtslage und den BMF-Ansichten auseinandersetzen.
|
|
|
Investitionsprämie |
Geschrieben von: Walpurga Wendl - 19.02.2021, 08:07 - Forum: Buchhaltung, Bilanzierung
- Keine Antworten
|
 |
E/A - Rechner (Physiotherapeut) möchte für sein Unternehmen ein E-Bike anschaffen, um von der Wohnung zur Arbeitsstätte (ungefähr 3 km entfernt) zu fahren.
E-Bike wird mit größter Wahrscheinlichkeit auch privat genutzt.
1. Wieviel darf diese Privatnutzung höchsten ausmachen und
2. wie kann man das glaubhaft machen?
3. Ist diese Privatnutzung schädlich für die Investitionsprämie?
Mit freundlichen Grüßen
Walpurga Wendl
|
|
|
FKZ 800000 |
Geschrieben von: Irene - 18.02.2021, 13:07 - Forum: Diverses
- Antworten (1)
|
 |
Liebe Forumsteilnehmer!
In den FAQ steht:
In welcher Höhe können Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- oder Bilanzbuchhalterkosten als Fixkosten berücksichtigt werden?
... max. EUR 1000 für Beantragung FKZ 800000 ...
Weiters steht:
Entgelte für andere Tätigkeiten der oben genannten Berufsgruppen können, wenn sie die
allgemeinen Kriterien für zu berücksichtigende Fixkosten erfüllen und den gewählten
Betrachtungszeiträumen zeitlich zuzuordnen sind, in einem angemessenen Ausmaß geltend
gemacht werden (zB anteilige Kosten für die Erstellung des Jahresabschlusses).
Können auch laufende Kosten für Buchhaltung und Lohnverrechnung (inkl. Abwicklung KUA) einbezogen werden?
Wenn ja, einzutragen unter Aufwendungen für sonstige vertragliche betriebsnotwendige Zlg.verpflichtungen, die nicht das Personal betreffen (ohne LV?)?
Danke!
|
|
|
|