Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.484
» Neuestes Mitglied: wtaletvroe
» Foren-Themen: 5.681
» Foren-Beiträge: 8.648

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 107 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 102 Gäste
Bing, Facebook, Google, Christoph G., wtaletvroe

Aktive Themen
KV Friseurinnen
Forum: Personalverrechnung, Arbeitsrecht
Letzter Beitrag: Manuela
Gestern, 22:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 54
PRIDE am Arbeitsplatz - k...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
Gestern, 17:48
» Antworten: 0
» Ansichten: 19
Kollektivvertragsabschlüs...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
Gestern, 10:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
Schriftformgebot für Ausb...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
Gestern, 10:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 10
Geplante Änderung des Bau...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
29.05.2024, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 31
Unterlassener Lohnsteuera...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
29.05.2024, 17:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 23
EUSt / USt bei Reihengesc...
Forum: Steuern
Letzter Beitrag: Christoph G.
29.05.2024, 16:55
» Antworten: 5
» Ansichten: 117
Suche Besprechungsraum/Bü...
Forum: Diverses
Letzter Beitrag: Silvia
29.05.2024, 08:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 23
Vertriebene aus der Ukrai...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
28.05.2024, 19:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 34
Berechnung der für eine a...
Forum: News & wichtige Infos
Letzter Beitrag: Wilhelm Kurzböck - WIKU
28.05.2024, 19:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 39

 
  WIKU Live-Webinar Aktuelle Änderungen und Neuerungen 2020/2021
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 11.10.2020, 20:18 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

WIKU Live-Webinar
Aktuelle Änderungen und Neuerungen 2020/2021

Termin: 18.11.2020 von 8 Uhr 30 bis 12 Uhr

Weitere Infos finden Sie hier:

http://wikutraining.at/bilderwiku/2020%2...Herbst.pdf

Drucke diesen Beitrag

  Give-me-WIKU-5 zum Start in die Kalenderwoche 42/2020
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 11.10.2020, 20:10 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

Give-me-WIKU-5 zum Start in die Kalenderwoche 42/2020

https://vimeo.com/466890093

Ich wünsche allen einen angenehmen Wochenstart!

Drucke diesen Beitrag

  WIKU-Personal aktuell Nr. 16/2020 - die Inhalte und die Begleitvideos
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 11.10.2020, 20:04 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

Die Ausgabe Nr. 16/2020 hat eine „gerade Zahl“ und das bedeutet, dass es wieder das beliebte Wissenscenter gibt. Dabei erhalten Sie

Informationen zur Abrechnung und Vereinbarung von Überstundenpauschalen (Seite 42) sowie

eine Vorlage zum Widerruf von widerruflichen Überstundenpauschalen aus dem Vorlagenportal (Seite 58),

eine Übersicht über die Lohnabgaben bei GmbH-Geschäftsführer/innen (Seite 50) aus Anlass der Aktualisierung der Schulungsunterlage „GmbH-Geschäftsführer/innen und AG-Vorstände in der Personalverrechnung“ (Seite 67) sowie

Lösungen auf Praxisfragen zur neuen Rechtslage bei Essensgutscheinen in der Rubrik „WIKU-Lohnbudsmann“ (Seite 56).

Im Informationsteil erwarten Sie zum Beispiel folgende Beiträge:

Der OGH entschied einen Fall, bei dem es um die Frage ging, wann ein „Substitut“ in einem echten Dienstverhältnis steht (Seite 08),

Was bedeutet es, ein/e leitende/r Angestellte/r nach dem ArbVG zu sein? (Seite 12),

Was sind die wesentlichen Eckpunkte der Sonderbetreuungszeit 3.0? (Seite 14),

AMS-Rückforderungen betreffend die Phase 1 wegen des nicht erfüllten ersten Kalendermonats sind obsolet – eine ganz bittersüße Geschichte (Seite 15),

Aktuelle fachliche Hinweise zur Phase 3 der Corona-Kurzarbeit (ab Seite 16),

die voraussichtlichen Lohpfändungswerte für das Kalenderjahr 2021 (Seite 21),

aktuelle OGH-Judikatur zum Kinderbetreuungsgeld (ab Seite 24),

der ÖGK-Beitragskalender für das Kalenderjahr 2021 (Seite 28),

Auswirkungen von ausländischen Absonderungsmaßnahmen auf die Personalverrechnung (in Österreich) (Seite 32),

kann ein Arbeitnehmer die Kosten seiner Fortbildung als Werbungskosten absetzen, die ihm sein Arbeitgeber steuerpflichtig ersetzt hatte (Seite 35),

das BMF zur Tragung oder zum Ersatz von Kosten des Internets für das Home-office des Arbeitneh-mers bzw der Arbeitnehmerin (Seite 36),

rückwirkend neue Zuverdienstgrenze für die Familienbeihilfe sowie neue (zB) FABO PLUS-Werte für Kinder, die im Ausland leben (Seite 37),

Covid-19-Zulagen nun auch rückwirkend lohnnebenkostenfrei (Seite 37) und in den Mindestlohntarifen für Kinderbetreuungseinrichtungen als einmaliger Rechtsanspruch für 2020 (Seite 40),

freiwillige Abfertigungen nach altem Recht während der Kurzarbeit (Seite 38).

Die Begleitvideos zu dieser Ausgabe finden Sie

Hier für Abo-Classic (frei zugänglich)
https://vimeo.com/466863109

Hier für Abo-Premium (Passwort erforderlich)

https://vimeo.com/466872414

Infos zum WPA-Abo finden Sie hier (Premium empfohlen):

http://wikutraining.at/seitenwiku/seminarestart.htm

Drucke diesen Beitrag

  Kollektivvertragsabschluss eisen- und metallverarbeitendes Gewerbe
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 10.10.2020, 14:51 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

Kollektivvertragsabschluss eisen- und metallverarbeitendes Gewerbe

https://www.derstandard.at/story/2000120...2-000-euro

Drucke diesen Beitrag

  Schulungsunterlage aus der WIKU-PV-Akademie: GmbH-Geschäftsführer/innen und AG-Vorstä
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 09.10.2020, 21:01 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

Schulungsunterlage aus der WIKU-PV-Akademie: GmbH-Geschäftsführer/innen und AG-Vorstände per 1.9.2020 aktualisiert

Stand: 1. September 2020
Voraussichtlich nächste Aktualisierung: 1. September 2021
Jetzt auch als Digitalpaket (mit Vortragsvideos) erhältlich

In dieser Unterlage finden Sie ein ausführliches Frage-Antworten-Protokoll sowie abgabenrechtliche Übersichtstabellen zu den Themen „Handelsrechtliche Geschäftsführer/innen von GmbHs“ und „AG-Vorstände“, jeweils in Bezug auf die Personalverrechnung.

Erfahren Sie alles, was Sie zur Abwicklung der Personalverrechnung für diese Personengruppen wissen müssen und vieles mehr.

Diese Unterlage kann unter kaethe.kurzboeck@wikutraining.at zum Preis von € 30,80, inklusive Umsatzsteuer und zuzüglich Versandspesen bestellt werden.

Diese Unterlage gibt es nun auch als „Digitalpaket“. Im Zuge dieses Digitalpakets (Stand: 1. September 2020) erhalten Sie die Arbeitsunterlage sowie die Folienhandzetteln als pdf sowie den Zugang zum kompletten Vortragsvideo zu diesem Thema. Der Preis dafür betragt € 198,00 (inklusive 20 % USt).

Drucke diesen Beitrag

  Kollektivvertragsaktualisierungen KW 41/2020
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 09.10.2020, 19:02 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

Eisen- und metallverarbeitendes Gewerbe - Arbeiter/innen - KV-Abschluss per 1.1.2021

Die KV-Löhne steigen von 1,45 % bis 3,03 %
Die IST-Löhne steigen um 1,45 %
Die Lehrlingsentschädigung steigt um 1,45 %
Die Zulagen und Aufwandsentschädigungen steigen um 1,45 %
Die Nachtarbeitszulage und die Zulage für die dritte Schicht werden um 6,22 % erhöht
Möglichkeit der Freizeitoption


Großbäcker / Brotindustrie - KV-Abschluss per 1.10.2020

Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne, Lehrlingsentschädigungen sowie alle Zulagen laut Lohnvertrag wurden um + 1,57 % angehoben und die „AushelferInnen“ konnten ersatzlos gestrichen werden.


Konditoren Vorarlberg - KV-Abschluss per 1.10.2020

Erhöhung der Löhne inklusive Lehrlingseinkommen um durchschnittlich 2,92 %

Umsetzung des 1.500,00 Euro Mindestlohn


Lederwaren- und Kofferindustrie - KV-Abschluss per 1.6.2020

Erhöhung der KV-Mindestlöhne per 1.10.2020 um 1,45 %
Aufrechterhaltung der bestehenden Überzahlung bei Ist-Löhnen vor dem 1.10.2020 bestehenden Überzahlung
100,00 Euro einmalige „Corona-Zulage“ - Empfehlung
Aufrechterhaltung der Überzahlung bei IST-Löhnen
Erhöhung der Lehrlingseinkommen per 1.10.2020 um 1,45 % ( ab 1.1.2020)
Erhöhung allfälliger Zulagen, Zuschläge und Prämien per 1.10.2020 um 1,45 %

Drucke diesen Beitrag

  BMF folgt WIKU-Empfehlung und lässt aufgewertetes Jahressechstel auch für bereits aus
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 09.10.2020, 18:43 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

BMF folgt WIKU-Empfehlung und lässt aufgewertetes Jahressechstel auch für bereits ausgeschiedene Arbeitnehmer/innen zu

Im Juli 2020 meinte die Finanzverwaltung ursprünglich noch, dass nur jene Arbeitnehmer/innen in den Genuss der Jahressechstelerhöhung (+ 15 %) kommen sollten, denen durch Kurzarbeit "reduzierte laufende Bezüge" zugeflossen sind und die zum Zeitpunkt des relevanten Lohnsoftware-Updates noch im Unternehmen beschäftigt waren.

Dass jene Arbeitnehmer/innen, die zum Zeitpunkt des Softwareupdates schon ausgeschieden waren und daher als mögliche "Kurzarbeits-Betroffene" somit NICHT in den Genuss dieser von uns erkämpften gesetzlichen Änderungen kommen sollten, wollte ich so nicht zur Kenntnis nehmen und habe in meinen Fachforen immer wieder auf Anfrage gesagt, dass zwar die Finanz diese Haltung einnimmt, ich aber von der Richtigkeit dieser Haltung nicht überzeugt bin (so habe ich das auch in meinen Schulungen gesagt).

Nun die "Wende". Nun meint die Finanzverwaltung Folgendes:

"Sind im Laufe des Jahres 2020 Mitarbeiter bereits aus dem DV ausgeschieden und wurde bei diesen die Sechstelerhöhung nicht berücksichtigt, obwohl sie die Voraussetzungen dafür erfüllt haben, bestehen keine Bedenken, wenn der Arbeitgeber die Lohnsteuerberechnung korrigiert und die Arbeitnehmer in den Genuss dieses Steuervorteils kommen.

Sollte schon ein Jahreslohnzettel unterjährig (iSd LStR 2002 Rz 1221a) übermittelt worden sein, ist natürlich ein korrigierter Lohnzettel erforderlich."

Drucke diesen Beitrag

  Sonderzahlung iVm KUA und AKÜ
Geschrieben von: Robert - 09.10.2020, 17:05 - Forum: Personalverrechnung, Arbeitsrecht - Antworten (2)

Hallo Herr Kurzböck,

KUA sagt ja keine Kürzung der Sonderzahlung.

Das ist ja grundsätzlich nicht so schwer zu berechnen.

Bei AKÜ mit etlichen Zulagen und ÜSTD iVm 6 Monatsschnitt bzw. 6 Monate Entgelt eher doch.

Wie würden Sie die SZ berechnen?

Alle geleisteten Std. sowie Zulagen und Überstunden der letzten 6 Monate mitsamt KUA-Unterstützung wäre ja auch weniger als normal...

Können Sie mir eine Empfehlung geben?

VIELEN DANK,
LG
Robert Müller

Drucke diesen Beitrag

  dt. UVA
Geschrieben von: BERNI - 09.10.2020, 09:27 - Forum: Buchhaltung, Bilanzierung - Antworten (3)

ein öst. Unternehmer hat eine dt. Steuernummer u dt. UID-Nummer (ohne Ansässigkeit in Deutschland)

nun hat er eine Montagelieferung (Werklieferung) in Deutschland ausgeführt - rev. charge Verfahren an seinen dt. Kunden/Abnehmer (auch ein Unternehmer)

Meine Frage: in welche Kennzahl gehört der Umsatz in die dt. UVA eingetragen? 

danke

Drucke diesen Beitrag

  Sachbezug Zinsersparnis - Prozentsatz für das Kalenderjahr 2021
Geschrieben von: Wilhelm Kurzböck - WIKU - 09.10.2020, 08:26 - Forum: News & wichtige Infos - Keine Antworten

Sachbezug Zinsersparnis - Prozentsatz für das Kalenderjahr 2021

Der Prozentsatz für den Sachbezug der Zinsersparnis beträgt auch für das Kalenderjahr 2021 0,5 %.

Dies wurde am 7. Oktober 2020 in der FINDOK verlautbart:

https://findok.bmf.gv.at/findok?executio...b911843bf4

Drucke diesen Beitrag